14.08.2025
Cat Verdichtungstechnik überzeugt mit System
14.8.2025
PFÖRRING (SR)
Schluffige Böden wieder tragfähig machen: Darum kümmert sich die Kraft Pförring GmbH. Der mittelständische Familienbetrieb verhindert, dass sich der Boden setzt und Schäden an Bauwerken oder Fahrbahnen verursacht. Für die gleichmäßige Verdichtung des Untergrunds sorgt eine neue Cat Erdbauwalze CS13 GC. So wie aktuell knapp 200 Meter Luftlinie vom Firmensitz Pförring entfernt, wo im Gewerbegebiet der Gemeinde ein Forschungs- und Nachhaltigkeitszentrum für das Kunststoff-Recycling entsteht. Dort hatte die neue Walze ihren Ersteinsatz nach der bauma.
Erst wurde von dem auf Erdbau spezialisierten Betrieb mit einer Cat Raupe D4H und ihrem Vierwegeschild der Humus unter archäologischer Begleitung auf einer Fläche von 4 000 Quadratmetern abgetragen und dann erfolgten die Geländeanpassungen für den Hallenboden – hierbei unterstützte auch ein Cat Kettenbagger 324 DLN. „Wir hatten es mit schluffigen und sandigen Böden zu tun und mussten viel Abraum entfernen und Boden austauschen“, erklärt Christian Kraft sein Aufgabengebiet. Nachdem der Rohbau fertiggestellt war, wurde die Außenfläche aufgefüllt. Um das Gelände mit einer 1,5 Meter dicken Schicht mit Hackschutt beziehungsweise Schroppen zu modellieren, griff Christian Kraft wieder auf seinen Dozer in Verbindung mit einer 2D-Steuerung zurück. Dann kam die neue Walze ins Spiel, die das grobe Material mit ihrer Glattmantelbandage verdichten sollte, bevor das Feinplanum aufgebracht wird. „Da kam die alte Walze, die etwas kleiner ausfiel, an ihre Grenze. Mit dem Cat kann ich hier eine platte Fläche erzeugen, ohne dass die Walze hin- und herspringt. Sie kommt mit den Schroppen gut zurecht“, so Christian Kraft. In der Halle selbst sollte er für ein Feinplanum aus Schotter sorgen. Dank ihrer Glattmantelbandage mit einer Arbeitsbreite von 2,13 Metern und den zwei Amplituden erzielt die Erdbauwalze eine wirksame Verdichtung bei jeder Einbaustärke. Das Verdichtungsergebnis wird dem Fahrer permanent über eine Anzeige des EV2-Werts in Meganewton mitgeteilt. „Ingenieurbüros fordern genau diesen Wert als Lastplattendrucknachweis, den wir damit den Bauherren vorlegen und somit nachweisen, dass der Untergrund die geforderten Anforderungen erfüllt“, so Christian Kraft.
Aber ohne das nötige Fingerspitzengefühl geht es nicht, betont Christian Kraft: „Es kommt auf die Erfahrung in der Verdichtung an. Bei der Einweisung durch den Service der Zeppelin Niederlassung München wurden mir Feinheiten erklärt, die doch entscheidend für die Steuerung sind.“ Das bezieht er beispielsweise auf den Eco-Modus. Dieser begrenzt die Drehzahl beim eingebauten Cat Dieselmotor C3.6 mit 90 kW (122 PS) und trägt so zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs bei. „Man muss eben nicht immer Vollgas fahren“, weiß Christian Kraft. Die Walze bedient er oftmals selbst, so wie auch die anderen Baumaschinen seiner Flotte im Wechsel mit seinen fünf Fahrern. „Ich habe Probleme mit dem Rücken. Wenn ich ein, zwei Stunden am Stück den Boden verdichte, macht sich das bemerkbar. Was mir hilft, ist der luftgefederte Sitz“, erklärt der Unternehmer, der auch die vorhandene Klimaanlage positiv bewertet. Das Modell der GC-Baureihe hat für ihn alles, was er braucht, um die nötige Kraft aufzubringen, wechselnde Bodenverhältnisse zu bearbeiten: Bestellt hat er die Baumaschine, wie auch eine Reihe anderer Cat Geräte bei Patrick Wittenzellner, Zeppelin Verkaufsrepräsentant, während er Ersatz- sowie Verschleißteile seit vielen Jahren über Zeppelin Serviceberater Hermann Fischer bezieht.
Das Unternehmen setzt nicht nur auf Cat Neumaschinen wie die Walze, sondern auch auf Gebrauchtmaschinen. Bestes Beispiel ist dafür der Dozer mit Dreizahnripper, der aus dem Baujahr 1992 stammt. „Man muss seinen Maschinenpark in Schuss halten, pflegen und immer wieder investieren, denn damit hält man alles am Laufen“, ist die Devise von Christian Kraft – und damit ist er immer gut gefahren. Mittlerweile hat er schon das Laufwerk, die Leiträder und die Laufrollen seiner Planierraupe erneuern lassen. Beim Service seiner Cat Baumaschinen nutzt er Parts Plus und bekommt die nötigen Wartungsteile zugeschickt, damit er sie selbst einbauen kann. Außerdem hat er alle Maschinen von der Zeppelin Niederlassung München mit ProductLink Boxen ausrüsten lassen. Damit greift er auf das Caterpillar Programm VisionLink zurück und hat einen Überblick über zentrale Betriebsdaten. So kann er Standort, Betriebsstunden sowie die Tankfüllung beim Kraftstoff auslesen, was auch ein entscheidendes Argument für die neue Walze war.
1999 hat sich Christian Kraft mit seinem Unternehmen selbstständig gemacht. „Das Schöne an meinem Beruf ist, dass ich die Auswahl unter den Maschinen habe und alle fahren kann“, erklärt er. Dazu gehören etwa ein Cat Kettenbagger 322C, die Cat Minibagger 300.9D und 301.6, ein Cat Dumper 730C, eine Cat Laderaupe 953B und ein Cat Radlader 950H, um den unterschiedlichen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Seine Baumaschinen übernehmen weit mehr als Erdarbeiten und Aufgaben im Landschaftsbau, wo ein Cat 320E mit einem Long-Reach-Ausleger Böschungen anlegt oder im Wasserbau dank Bioöl eingesetzt werden kann. Auch im Abbruch von Industriegebäuden ist der Familienbetrieb tätig. Daher braucht es für den Rückbau die passende Technik, etwa in Form eines Cat 330 oder eines Cat 324 mit Verstellausleger. „Aktuell passiert in der Region viel mit der Energiewende, weil Gasleitungen umgebaut und fit für Wasserstoff gemacht werden. Auch hier sind wir mit den Maschinen im Einsatz“, berichtet Christian Kraft. Oder er muss eine 10 000 Quadratmeter große Fläche für Batteriespeicher vorbereiten. Da wird dann sicher auch Verdichtung gefragt sein.
Bild 1: Christian Kraft (Mitte) zusammen mit Hermann Fischer (links), Zeppelin Serviceberater, und Patrick Wittenzellner (rechts), Zeppelin Verkaufsrepräsentant.
Bild 2: Die neue Cat Walze CS13 GC verdichtet eine 1,5 Meter dicke Schicht aus Hackschotter beziehungsweise Schroppen. Fotos: Zeppelin
Zeppelin Baumaschinen GmbH Graf-Zeppelin-Platz 1 85748 Garching bei München Tel: +49 89 32000 636